Bewegung im Alltag - Warum regelmäßige Positionswechsel wichtig sind

29. Juni 2023
In unserer heutigen Gesellschaft verbringen wir mehr Zeit im Sitzen als je zuvor. Dabei ist längeres Sitzen ohne Positionswechsel nicht nur ungesund, sondern kann zu einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden führen. Ähnlich wie das Rauchen, das allmählich an Bedeutung verliert, ist das langanhaltende Sitzen zu einem potenziellen Risikofaktor für unsere Gesundheit geworden. Nicht umsonst gibt es sogar ein Buch mit dem Titel "Sitzen ist das neue Rauchen".

Die Auswirkungen des sitzenden Lebensstils auf unseren Körper sind vielfältig. Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen und eine nach vorne fallende Schulterhaltung mit anschließender Schulterproblematik sind nur einige der Probleme, die sich durch das stundenlange Sitzen ohne Positionswechsel entwickeln können. Unsere Hüftbeuger verkürzen sich, was im Stehen zu einer nach vorne gekippten Beckenhaltung und dann zu einer Hyperlordose führen kann. Dies wiederum verursacht Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und erhöht sogar das Risiko von Bandscheibenvorfällen.

Doch auch ständiges aufrechtes Sitzen ist keine optimale Lösung. Viel wichtiger ist es, regelmäßig deine Sitzposition zu verändern und häufiger zwischen Sitzen, Stehen und Gehen zu wechseln. Durch solche Positionswechsel wird die Belastung auf verschiedene Körperregionen verteilt und deine Muskulatur aktiviert. Dadurch kannst du Verspannungen und Steifheit vorbeugen, die Durchblutung fördern und deine Körperhaltung verbessern.

Es ist an der Zeit, die Bedeutung von regelmäßigen Positionswechseln während deines Arbeitstages zu erkennen und zu handeln. Integriere kurze Bewegungspausen in deinen Alltag, stehe auf, dehne dich, gehe ein paar Schritte oder nutze ergonomische Hilfsmittel, um deine Sitzposition zu variieren. Deine Gesundheit wird es dir danken.

Denke daran: Sitzen ist nicht zwangsläufig schlecht, aber langes und starres Sitzen kann deinem Körper schaden. Priorisiere deine Gesundheit und bringe mehr Bewegung in deinen Alltag. Nimm Platz, aber vergiss nicht, auch wieder aufzustehen.